Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei Strato AG. Der Anbieter ist die Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin (nachfolgend „Strato").
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Padel Vida
Klosterheider Weg 30 a
13467 Berlin
Deutschland
E-Mail: info@padel-vida.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Buchungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Bei einer Buchungsanfrage erfassen wir folgende Daten:
Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Buchungsanfrage und zur Durchführung des Vertrages verwendet. Die Verarbeitung umfasst:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung. Für steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Ihre Daten werden für die Dauer der Vertragsabwicklung gespeichert und anschließend gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aufbewahrt (in der Regel 10 Jahre für steuerrechtliche Unterlagen gemäß § 147 AO bzw. 6 Jahre gemäß § 257 HGB). Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt haben.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies für die Vertragsabwicklung erforderlich ist (z.B. an Zahlungsdienstleister) oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Eine Weitergabe zu anderen Zwecken erfolgt nicht.
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: info@padel-vida.de
Wenn Sie den Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Abmeldelink in jeder Newsletter-E-Mail klicken oder uns eine E-Mail an info@padel-vida.de senden.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Stand: 28.10.2025